
Maximiliane Norwood
Barock | Volksmusik | Jazz
Über mich.
Maximiliane Norwood, Musikerin und Artepreneurin (Tonali 2024), studierte Historische Aufführungspraxis| Barockvioline (B.A. 2023) an der Musikhochschule München und am Conservatorium van Amsterdam. Sie ist u.a. auf Barockmusik spezialisiert, gibt Konzerte auf der Barockvioline, der Barockviola und der Viola d'Amore und spielt in verschiedenen Orchestern in Deutschland und Europa. Ihr Studium führte sie nach Ulaanbaatar in der Mongolei, wo sie sich den traditionellen mongolischen Instrumenten und dem Kehlkopfgesang widmete. Als Stipendiatin von Yehudi Menuhin | LIve Music Now gibt sie regelmäßig Solokonzerte und im Ensemble mit Duo-Partner Jacopo Sabina. Aufgewachsen mit traditioneller bayerischer Volksmusik, wurde dieses Genre zu einem großen Teil in ihrem Leben. Sie unterrichtet auf verschiedenen Volksmusikseminaren und hat zwei eigene Volksmusik-Ensembles. Zurzeit rundet sie ihr breitaufgestelltes Musik-Knowhow mit einem Master of Jazz Improvisation ab. Letztlich will Maximiliane diese beiden faszinierenden Stile kombinieren, um in modernen Konzertformaten u.a. mit der sich rasant fortbildenden KI-Technologie in Musik und Kunst neue Musikerlebnisse zu schaffen.
Soziales Engagement.
Maximiliane engagierte sich in ihrer Bachelorzeit an der Musikhochschule München ehrenamtlich als Studierendenvertreterin. Dort bekam sie einen tiefgreifenden Einblick in die Hochschulpolitik, lernte ihre Werte konfliktfrei zu kommunizieren und umsetzten und legte besondere Achtung auf ein gelungenes studentisches Umfeld, das durch den harmonischen Diskurs zwischen Studierendenschaft und Dozierenden erreicht wird. Als Mitglied in der Studienzuschusskommission bekam sie einen Blick auf die finanzielle Hochschulpolitik im größeren Umfeld und als Tutorin für internationale Studierende beschäftigte sie sich damit die internationalen Studierenden untereinander besser zu vernetzen, um ein möglichst angenehmes und vertrautes Umfeld für die Neuankömmlinge oder für Studierenden mit eventuellen Sprachbarrieren zu schaffen.
Seit einem schweren Unfall 2021 ist es für Maximiliane ein noch größeres Anliegen geworden sich ehrenamtlich zu betätigen und auf verschiedene Arten Hilfe zu leisten. So ist sie beispielsweise im August 2024 eigens finanziert (ca. 1000 Euro) in den Süden der Türkei gereist, um mit einer Gruppe vo 60 Freiwilligen innerhalb einer Woche vier neue Häuser für die Erdbebenopfer vom Februar 2023 zu bauen. Ein intensives Erlebnis, an dessen Geschichten und Menschen sie sich noch lange erinnern wird. Mit drei Benefizkonzerten im Jahr 2023, 2024 und 2025 setzte sie sich für die Ukraine ein und mit Demonstrationen und Mahnwachen seit 2024 für die Menschenrechte und gegen den Genozid in Palästina. Seit Sommer 2025 engagiert sich Maximiliane Norwood ehrenamtlich beim FrauenTherapieZentrum München und hilft einer Klienten beim Aufräumen und Ausmisten ihrer Wohnung. Ein respektvoller und freundlicher Umgang im alltäglichen Leben sowie auch in Konfliktsituationen ist für Maximiliane Norwood essenziell.









Anstehende Konzerte.
15.11. - Konzert des Baldhamer Virtuosenterzetts im Rahmen des Zithertages im Haberkasten Mühldorf - Violine (Volksmusik)
10. - 16.08. - Geigenlehrerin beim 47. Volksmusikseminar Schloss Seggau in der Steiermark, Österreich
25. + 26.07. - Konzert Pera-Ensemble mit türkischer Musik und Barockmusik in der Nikolaikirche Plön und im Dom Mehldorf - Barockbratsche
30.06. - Masterbschluss Hackbrett Magdalena Geiger im HP8 Kleiner Saal - Barockvioline
19. - 22.06. - Geigen-/Gitarrenlehrerin bei Vinschger Musiziertagen in Südtirol
20.06. - Masterabschluss Jazzgesang Amelie Scheffels in der Unterfahrt, München - Violine (Jazz)
28.05. - Live Music Now - Solokonzert im Isar-Amper-Klinikum Haar, Violine und Gesang (Jazz, Volksmusik and Barockmusik)
Vergangene Konzerte.
2025
24.05. - Jazz & Strings in der Basilika Kloster Ettal - Bratsche (Jazz)
20.05. - Ladenschlusskonzert der Patrick Scales Funk-Fusion Combo der Musikhochschule München im HP8 Kleiner Konzertsaal - Violine (Jazz)
18.05. - Cantate um 1715, Capella Sollertia unter Leitung von Johanna Soller - Barockbratsche
10.05. - Volksmusik- und Crossoverensemble Klangnomaden im HP8 Kleiner Konzertsaal bei der Langen Nacht der Musik - Violine (Volksmusik)
02./03.05. - Barocktage der Musikhochschule München, Kammermusikprogramm - Barockvioline, Orchesterprogramm - Barockbratsche
28.03. - 01.04. - Aufnahmewoche Johann Ludwig Bach Kantaten mit Capella Sollertia - Barockbratsche
27.04. - Cantate um 1715, Capella Sollertia unter Leitung von Johanna Soller - Barockbratsche
20.04. - Mariazeller-Messe von J. Haydn im Kloster Scheyern - Violine (modern)
18.04. - Kantatengottesdienst mit BWV 22 in der Himmelfahrtskirche Sendling - Barockvioline (KM)
05.04. - Hoagascht im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage mit Ensemble Gasteig Musikanten - Violine (Volksmusik)
23.03. - Stabat Mater in Schlosskirche Bayreuth - Barockbratsche
17.03. - Live Music Now Solokonzert mit Geige und Gesang in St. Kunigund in Haag i. Oberbayern (Volksmusik, Barock, Jazz)
24.01. - Stabat Mater in Domkirche Eichstätt - Barockbratsche
2024
27.12. - 01.01. Lehrerin für Ensembleunterricht und Geige/Gitarre beim Volkstanzseminar am Ritten im Haus der Familie, Südtirol
08.12. - Ensemble Ö-streich beim Niederösterreichischen Adventssingen in Grafenegg - Violine (Volksmusik)
16.11. - Baldhamer Virtuosenterzett Hoagascht im Bürgerhaus Marktl am Inn, Violine (Volksmusik)
09.11. - Baldhamer Virtuosenterzett beim Zithertag in Krems a. d. Donau, Österreich - Violine (Volksmusik)
21.10. - Baldhamer Virtuosenterzett Hoagascht in Thambach, Violine (Volksmusik)
06.10. - Cantate um 1715, Capella Sollertia unter Leitung von Johanna Soller - Barockbratsche
30.09. + 01.10. - J.S. Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 und 6 in Schlosskirche Bayreuth - Barockbratsche

Baldhamer Virtuosenterzett.
Das Baldhamer Virtuosenterzett bewegt sich in der alpenländischen Volksmusik- und Salonmusikszene und hat sich insbesondere des Repertoires der langsamen Landler Bayerns und Österreichs angenommen. Zu dieser speziellen Leidenschaft kommen traditionell münchnerische und wienerische Schrammelstücke in der bekannten Tegernseer Reiter-Holl-Kiem Besetzung mit Zither, Geige und Kontragitarre.
Gertrud Huber und Maximiliane Norwood spielen als Mutter und Tochter schon lange in dieser Besetzung. An der Kontragitarre begleitet sie derzit Reinhold Schmid.
Ihr Debüt bei der bekannten Sendung "Die Wirtshausmusikanten" durften sie im Jahr 2022 machen.

Performances.
Bayrischer Kulturpreis 2024
ZAMUS - Wettbewerb für Alte Musik Köln 2018

Passagiato's: Stealing Valour - Performance von Ivan Cheng 2023 Viola d'amore und Schauspiel: Maximiliane Norwood
Oper Achill unter den Mädchen von W. Schultz mit der Bayerischen Theatherakademie August Everding und dem BR-Symphonieorchester im Prinzregententheater München 2023
Viola d'Amore: Maximiliane Norwood


Weiterbildung.
Meisterkurse bei Rachel Podger, Kristin und Gottfried von der Goltz, Chiara Banchini in Trondheim/Norwegen und auf Schloss Benrath, Deutschland bei Mary Utiger
Meisterkurs bei Sophie Gent in Vannes, Frankreich
Tonali Artepreneurship
Teachers Qualification Level D of the German Zither Music Union
Concert Moderation with Prof. Puhani
Workshop for irish folk music
1 year instrumental scholarship with Hofkapelle München 2022-2023
Auszeichnungen.







Barockensembles.






© 2024 by Maximiliane Norwood